
In dem Jahr wo ich mich Selbstständig als Freelancer mache stelle ich mein System von Canon auf Leica um. Und es haben mich einige gefragt warum? Und das auch noch dann wenn ich mit dem neuen System Geld verdienen muss.
Anfang Dezember ist mir meine Kamera bei einem Einbruch zu Hause gestohlen worden. Denke sonst wäre ich nie auf die Idee gekommen überhaupt umzusteigen. Drei Tage später bin ich auf ein Meeting gefahren mit einer Ersatzkamera, wo viele Fotografen unterwegs waren die eine vergleichbare Qualität sowie auch das gleiche Herzblut in Sachen Fotografie an den Tag legten. Fühlte mich echt heimisch in dieser Truppe von Bekloppten und dies meine ich Positiv. Jedenfalls sagte man mir wenn ich eh alles neu haben muss, man hatte mir auch alle Objektive geklaut, dann wäre jetzt der richtige Zeitpunkt das System zu ändern. Daraufhin konnte ich mir von einer Fotografin (danke Andrea) eine Canon R6 ausleihen. Spiegellos sollte dann schon der nächste Schritt sein.



Die R6 war leicht ein typischer Fotodienstleister mit enorm vieler Mikroelektronik in Kunststoff verpackt. Das hätte mich auch garnicht gestört war ja eher auf die Elektronik aus, zudem hätte ich meine Akkus die noch übrig waren hinein gepasst. Für neue Sigma Art Objektive habe ich ja auch sorgen müssen. Doch die Bedienung, war zwar gleich wie bei der 5D Mark IV aber irgendwie ist sie durch die kleinen Bauteile gleich mit geschrumpft. Sie lag mir garnicht so richtig in der Hand und auch noch zu leicht. Somit wäre definitiv ein Batteriegriff sinnvoll gewesen. Den Aufpreis hätte ich auf mich genommen. So gesehen wäre sie eine neue Möglichkeit gewesen. Bilder oberhalb entstanden mit R6.
Am zweiten Tag durfte ich dann die Leica SL2-S Testen. Der erste Eindruck WoW Hochwertig Robust, Innovativ aber auch schwer. Metallgehäuse, wasserdicht somit vor Regen geschützt. Nach ein paar Test hatte ich auch schon die Bedienung raus. Model geschnappt Fotos gemacht. Der Look der Bilder in der Kamera so wie ich sie mag. Und dachte wieder Wow 😮. Sie lag recht gut in der Hand doch auch hier fehlte die Stütze am Handballen. Aber auch dies kann man durch eine Wechselplatte ausgleichen.



Die Bedienung hat mich aber mehr als begeistert und die hochwertige Verarbeitung hat dann natürlich noch einen drauf gesetzt. Was mich abgeschreckt hat war dann der Preis ich hielt ein 7000€ Euro System mit dem Objektiv in der Hand. Ein Kleinwagen in Kompaktformat. Puh 😮💨 brauche ja zwei Objektive mindestens. Okay die Sigma Art Objektive sind ja günstiger als die Originalen von Sigma aber der Body alleine hat ja schon seinen stolzen Preis.
Also wird es doch nur eine R6 mit Handgriff. Und wollte mir den Traum Leica dann später gönnen.
ZuHause bekam ich dann Werbung von einer Firma die gebrauchte Kamera aufläuft und wieder verläuft. Ich entschloss mich nach einer SL 2 Ausschau zu halten und wurde fündig. Leica steht für mich als absolute Qualität fest und da dachte ich mit einer als Gut bewerteten Kamera kann man immer noch nichts verkehrt machen. Dazu kaufte ich zwei Sigma Objektive mit der Kennzeichnung sehr gut und wie neu. Und lag damit genauso hoch wie einer neuen R6 und beiden neuen Objektiven. Und zu guter Letzt entschied dann natürlich auch noch mein Ego „Ich fotografiere ab jetzt mit Leica und Bilder entstehen in der Kamera und nicht im PC.“
Tja wir Männer entscheiden ab und an mit dem Sch……

Hey Marcus,
ich denke, Du musst das garnicht begründen. Du möchtest tolle Fotos machen und dazu brauchst Du eine tolle Kamera. Und zwar eine, die Du toll findest ☝️🧐 Ich mag die R6 ja sehr, mit einer Leica habe ich noch nie fotografiert. Anfangs war sie mir auch zu klein, ich habe auch noch eine 5D, das war bis dato meine Lieblingskamera. Mit L-Bracket geht es aber. Musst Du mal ausprobieren.
Kurz und gut, viel Spaß damit und mache die tollen Bilder, die Du machen möchtest! Irgendwann ist bestimmt auch mal ein Leica-Objektiv drin, ich glaube, das ist nochmal ein Unterschied.