Avaible Light oder das bändigen des vorhandenen Lichtes

Posted on

Gerade meine SW Porträts entstehen häufig mit vorhandenen Licht was in der Umgebung ist. Egal ob künstlich erzeugt die an einer Decke oder Wand hängen, oder ob es Tageslicht ist. Doch jede Lichtform hat Ihre speziellen Anforderungen und stellt einen immer wieder vor Herausforderungen. Gerade wenn man wie ich immer in Neuen Umgebungen fotografiert.

Im Gegensatz zu anderen Fotografen stört es mich nicht wenn im Bild Bereiche ausbrennen (Weiße Felder) solange sie nicht im Gesicht der Person sind. Bei Fotos mit Fenstern achte ich darauf welches Tageslicht gerade herrscht und ob das Fenster in einem Schattenbereich liegt. Diesiges Wetter ist gerade von Vorteil und schmeichelt meinen Einstellungen in der Kamera. Somit erzeuge ich weichere Kontraste. Doch Manchmal sollen sie gerade sehr Hart im Kontrast sein.

Beelitz

Hier habe ich die Blende sehr weit geschlossen (Blende 11) um möglichst sämtliche Strukturen zu erhalten mir war bewusst das der Kontrast einen sehr harten Übergang haben wird aber gerade dies macht das Bild so besonders. Das Model stand etwas seitlich hinter der Badewanne dadurch reflektierte das Weiße Material etwas zurück in das Gesicht von Anna. Auch hartes Licht kann schön sein.

In den Dünen

Dieses Bild ist deshalb so besonders weil es bei grellen Sonnenlicht fotografiert wurde aber ich neben den harten Kontrasten ein Weiches Erscheinungsbild haben wollte. Weiches Licht Harte Kontraste Beißen sich. Doch nicht bei einen ND Filter. Man setzt der Linse sozusagen eine Sonnenbrille auf. Hier waren es 10 Steps was mir auch eine Erhöhung der ISO erlaubte um ein zusätzliches weiches Erscheinungsbild zu erzeugen und Chrissi erschien somit im richtigen Licht. Bei den meisten Bildern nutze ich auch einen Verlaufsfilter um nur den Himmel schon von vornherein harmonischer aussehen zu lassen ohne das ich ihn künstlich bearbeiten muss.

Das Gegenteil von Zu Viel ist zu wenig. Das kommt wenn man viel redet und dabei die Zeit vergisst. Da hilft dann entweder Blitz oder man reizt seine Technik aus. Und genau an diesem Punkt unterscheiden sich die Kamera Systeme. Hier muss man seine Kamera kennen und wann es nicht mehr möglich ist ohne Hilfsmittel gute Aufnahmen zu machen. Die Fotos mit Natalia entstanden bei der blauen Stunde in einem nicht ausgeleuchteten Showgarten. Die ISO schon sehr hoch und Offen Blende.

Wollt ihr mehr über vorhandenes Licht wissen?

Dann wird es demnächst einen Workshop dazu geben.

Euer Marcus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert